
-
Bestätigungsformulare für Antragstellung im Service-Desk der Fakultät für Biowissenschaften
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt über den Service-Desk der Fakultät für BiowissenschaftenExterner Link. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer FAQ-Seite. In Fällen, in denen Bestätigungen von Dritten (Prüfer/innen, Lehrende, Ärzt/innen) einzuholen sind, können Sie die entsprechenden Bestätigungsformulare im Folgenden herunterladen. Diese sind als Anhang im entsprechenden Service-Desk-Anfrageformular zu hinterlegen.
Einstufung und Anerkennung
- Bestätigung der Gleichwertigkeit für einen Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungenpdf, 182 kb
- Antrag auf Einstufungpdf, 194 kb in einen Studiengang der Fakultät für Biowissenschaften
Prüfungsanmeldung
- Modulschein Vertiefungsmodule Lehramtpdf, 222 kb
- Bestätigung der betreuenden Person(en) für einen Antrag auf Anmeldung zu Projektmodulen (Bachelorstudiengänge)pdf, 235 kb
- Bestätigung der betreuenden Person(en) für einen Antrag auf Anmeldung zu Projekt- und Vertiefungsmodulen (Masterstudiengänge)pdf, 229 kb
- Bestätigung der/des Modulverantwortlichen für einen Antrag auf Genehmigung eines Wildcardmodulspdf, 512 kb
Anträge & Bescheinigungen
- Bescheinigung für BAföG-Amt (Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföGExterner Link / Antrag auf spätere Vorlage der LeistungsbescheinigungExterner Link bzw. Antrag auf Überschreitung der FörderungshöchstdauerExterner Link)
- Bescheinigung Visa-Verlängerungpdf, 693 kb
- Antrag auf Exmatrikulation des Studierenden-Service-Zentrumspdf, 294 kb
- Antrag auf Nachteilsausgleich für Prüfungsleistungenpdf, 280 kb
- Ärztliche Bescheinigung für die Feststellung der Prüfungsunfähigkeitpdf, 117 kb
Abschlussarbeiten
-
Weiteres Informationsmaterial des Studien- und Prüfungsamtes
Rund ums Studium
- Blauer Faden: Informationen zu Studienbeginn (epaper des SSZ)Externer Link
- Begrüßung der Bachelor-/Lehramtsstudierenden STET (2024)pdf, 2 mb
- Begrüßung der Masterstudierenden STET (2024)pdf, 1 mb
- Allgemeine Einführung 3. Studienjahr B.Sc. (2025)pdf, 2 mb
- Muster - Praktikumsvertrag über ein studentisches Pflichtpraktikumdocx, 20 kb
Rund um die Abschlussarbeit
-
Ordnungen und Studienpläne
Übersicht Studiendokumente
Chronologische Ordnung der Lesefassungen der Fakultät zu Prüfungs- und Studienordnungen, Studienplänen und Modulkatalogen; nach Studiengängen geordnetVerkündungsblätter der Universität
Rechtsverbindliche Fassungen der Studien- und Prüfungsordnungen auf den zentralen Seiten der UniversitätModulbeschreibungen und MusterstudienpläneExterner Link
Verlinkung zu den in Friedolin hinterlegten Informationen -
Friedolin
Friedolin ist die Online-Studienverwaltung der Universität Jena. Hier können Sie Ihren Stundenplan zusammenstellen, sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden, Modulkataloge ansehen oder Notenübersichten drucken.
-
ERASMUS
ERASMUS ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das es Studierenden ermöglicht, innerhalb ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt an einer anderen Universität zu absolvieren.
-
Qualitätssicherung
Die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Lehr- und Studiensituation an der Fakultät basiert auf einem permanenten Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und den Gremien der Fakultät.
-
Akademische Selbstverwaltung
Wenn Sie sich für die Entscheidungswege an unserer Fakultät interessieren und eventuell sogar daran mitwirken möchten (z.B. im Rahmen der Qualitätssicherung der Lehre), können Sie sich über die Prüfungsausschüsse und die Studienkommission informieren!
-
Weitere Ansprechpartner
Folgende weitere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:
- Studiengangsverantwortliche und Studienfachberater: Fachspezifische Fragen direkt zu Inhalt, Aufbau und Ziel der Studiengänge
- Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität: Allgemeine Fragen bei Schwierigkeiten und Zweifeln im Studium
- Studierenden-Service-Zentrum: Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Rückmeldung und Beurlaubung
- Landesprüfungsamt für Lehrämter: Organisation der Staatsexamensprüfungen und des Praxissemesters
- Akadmisches Studien- und Prüfungsamt: Organisation der Prüfungen im Lehramt/Erziehungswissenschaftlicher Teil und in den B.A.-Studiengängen
-
Finanzierung des Studiums
Möglichkeiten zur finanzierung Unterstützung während des Studiums:
StuWe BAföGExterner Link (Seite des Studentenwerks Thüringen)
BMBF: BAföGExterner Link
BMBF: BegabtenförderungExterner Link
BMBF: BildungskreditExterner Link
StipendiendatenbankExterner Link
Stipendien zur StudienförderungExterner Link, vergeben von Stiftungen und Einrichtungen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden
JobmarktExterner Link des Studentenwerkes
Zentraler Stellenmarkt der Universität Jena
- Bachelor Biochemie/Molekularbiologie
- Bachelor Biologie
- Bachelor Ernährungswissenschaften
- Bachelor Biowissenschaften als Ergänzungsfach
- Bachelor Geschichte der Naturwissenschaften als Ergänzungsfach
- Master Biochemistry
- Master Evolution, Ecology and Systematics
- Master Microbiology
- Master Molecular Life Sciences
- Master Ernährungswissenschaften
- Lehramt Biologie (Gymnasium und Regelschule)
- Staatsexamen Pharmazie
- Diplom Pharmazie