Botanischer Garten

Herzlich willkommen an der Fakultät für Biowissenschaften

Botanischer Garten
Foto: Anne Günther/FSU

Die Fakultät für Biowissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertritt die Vielfalt der biologischen Fächer, die Ernährungswissenschaften und die Pharmazie. Berühmte Gelehrte wie der Botaniker Matthias Jacob Schleiden (1804-1881) und der Zoologe Ernst Haeckel (1834-1919) wirkten hier mit ihren Sonnen- und Schattenseiten.

Aktuell ist die Fakultät für Biowissenschaften in Kooperation mit anderen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungsinstituten an verschiedenen koordinierten Forschungsprojekten maßgeblich beteiligt. Diese Projekte sind Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Exzellenzclusters "Balance of the Microverse".

  • Exzellenzcluster Balance of the Microverse
    Foto: Anna Schroll
    Exzellenzcluster Balance of the MicroverseExterner Link

    Im Exzellenzcluster werden Interaktionen von Mikroorganismen mit anderen Lebewesen und ihrer Umwelt studiert, die für die Funktionen von Ökosystemen, einem stabilen Klima sowie dem Wohlergehen von Pflanzen, Tieren und Menschen von Bedeutung sind.

Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7

Aktuelle Meldungen

  1. Blockpflanzungen wie diese wirken effizient, doch Forschungen zeigen, dass vielfältigere und zufälligere Anordnungen die Produktivität und Gesundheit von Wäldern steigern.
    Foto: iDiv
  2. Bildbeispiel aus der Studie: In der Untersuchung beurteilten die Probendinnen und Probanden Fotografien und Tonaufnahmen aus Wäldern mit unterschiedlich hoher Biodiversität.
    Foto: iDiv
  3. Prof. Dr. Janine Kirstein ist Professorin für die Biochemie des Alterns an der Uni Jena.
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  4. Der Vergleich zweier Kulturen von Clostridium thermocellum mit Filterpapier als Zellulosequelle zeigt den Einfluss des Pigments YAS auf den Zelluloseabbau durch das Bakterium.
    Foto: Jana Krabbe, Leibniz-HKI
  5. Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld erhielt die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille verliehen.
    Foto: Lena-Elisa Kröller
  6. Elektronenmikroskopische Aufnahme von Pandoraea sputorum, einem bislang wenig erforschten pathogenen Bakterium aus dem Lungenmikrobiom.
    Foto: Elena Herzog, Leibniz-HKI
Alle Meldungen

Kontakt:

Fakultät für Biowissenschaften

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Dekanat
Bachstraße 18k
07743 Jena