Internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" entwickelt bahnbrechendes Analysewerkzeug
Programm zum 4. MINT-Festival Jena vom 16.-18.9.2025 ist öffentlich / Wissenschaftsfestival findet in diesem Jahr zeitgleich mit den „Highlights der Physik“ statt
Studie zur Reproduzierbarkeit von Verhaltensexperimenten mit Insekten erschienen
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel wurde in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – aufgenommen.
Neue Studie zeigt, warum der Informationsaustausch zwischen Arten entscheidend ist für die Stabilität von Ökosystemen
Neue Studie belegt, dass Elefanten Energie sparen, wo es geht
Das neu erschienene Forschungsmagazin LICHTGEDANKEN widmet sich den Mikroorganismen und ihrem Einfluss auf globale Prozesse
Dr. Kathrin Fröhlich erhält den diesjährigen Forschungspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)
Ein Forschungsteam der Universität Jena zeigt, wie chemische und elektrische Signale in Pflanzen orchestriert werden, um eine Immunantwort auszulösen.
Die Doktorandin Sayali Hanamghar gewinnt den Jurypreis des Three-Minute-Thesis-Wettbewerbs
Internationale Studie zeigt, dass sich die Biodiversität dort schneller verändert hat, wo sich auch die Temperaturen schneller verändert haben
Neue Studie zu Auswirkungen von Klimaextremen auf die (zukünftige) Wassersicherheit