News

Alle Meldungen

Alle Meldungen aus den Forschungsgruppen
News

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Beete mit stehendem Totholz und Holzweg
    Foto: NABU/Volker Gehrmann
  2. Prof. Dr. Marc Appelhans ist neuer Direktor des Botanischen Gartens.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
  3. Blockpflanzungen wie diese wirken effizient, doch Forschungen zeigen, dass vielfältigere und zufälligere Anordnungen die Produktivität und Gesundheit von Wäldern steigern.
    Foto: iDiv
  4. Bildbeispiel aus der Studie: In der Untersuchung beurteilten die Probendinnen und Probanden Fotografien und Tonaufnahmen aus Wäldern mit unterschiedlich hoher Biodiversität.
    Foto: iDiv
  5. Flagge mit den Profillinien "Light. Life. Liberty." vor dem Hauptgebäude der Universität Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  6. Mit Vclust lassen sich Millionen viraler Genome schnell und zuverlässig analysieren und gruppieren.
    Grafik: Juliane Seeber (Gemini generated)
  7. Ein Gemeiner Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) – diese Art wird häufig als Modellorganismus in der Evolutionsbiologie verwendet.
    Foto: Holger Schielzeth/Universität Jena
  8. Die Professorin für Aquatische Geomikrobiologie der Uni Jena: Prof. Dr. Kirsten Küsel.
    Foto: Svea Pietschmann
  9. Kommunikation in der Natur: Hyänen beobachten das Verhalten eines kreisenden Geiers, um auf die mögliche Präsenz eines nahegelegenen Kadavers zu schließen.
    Foto: Maximilian/AdobeStock
  10. Ein Elefant bei der Nahrungsaufnahme.
    Foto: Bernd Adam
Paginierung Seite 1