Die Lehre am Institut verbindet modernste Wissenschaft mit direktem Naturerlebnis. Die einzigartige Lage Jenas im artenreichen Saaletal bietet ideale Bedingungen für Exkursionen, Geländepraktika und praxisnahe Lehre in Ökologie, Biodiversität und Evolution.
Unser Lehrkonzept ist forschungsnah und interdisziplinär: Wir vermitteln, wie biologische Vielfalt entsteht, sich entwickelt und auf molekularer, organismischer und ökosystemarer Ebene wirkt. Dabei fördern wir analytisches Denken, wissenschaftliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Wissenschaftskommunikation – wichtige Kompetenzen für Studium, Forschung und Beruf.
Unser Institut ist an folgenden Studienprogrammen beteiligt:
-
B.Sc. Biochemie/Molekularbiologie
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
B.Sc. Biogeowissenschaften
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
B.Sc. Biologie
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
B.A. Biowissenschaften als Ergänzungsfach
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
B.Sc. Ernährungswissenschaften
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
M.Sc. Biogeowissenschaften
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
M.Sc. Chemische Biologie
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
M.Sc. Evolution, Ecology and Systematics (MEES)
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
M.Sc. Microbiology
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
-
Lehramt (Jenaer Modell)
Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums:
Abschlussarbeiten (BSc/MSc/Lehramt/Promotion)
Für Informationen zu verfügbaren Themen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Lehrenden.
Weitergehende Informationen für Promovierende finden sich auf den zentralen Seiten der Fakultät für Biowissenschaften.
- Aquatische Geomikrobiologie en
- Biodiversität der Pflanzen
- Biodiversität im AnthropozänExterner Link
- BiodiversitätstheorieExterner Link
- Data-intensive Systems and Visualization Group (dAI.SY)Externer Link
- Integrative Taxonomie der Pflanzen
- ÖkosystemleistungenExterner Link
- Pflanzlich-Biotische InteraktionenExterner Link
- Populationsökologie en
- Virale Ökologie und Omics en
- Nachwuchsgruppe EvolutionsökologieExterner Link
- Nachwuchsgruppe "Funktionelle Mikrobiomik" en
- Nachwuchsgruppe "Mechanisms of Microbial Metabolic Interactions" en
- Seniorprofessur Spezielle Botanik
- Honorarprofessur InsektensymbiosenExterner Link
- Botanischer Garten Jena