Aktuelle Meldungen

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Prof. Dr. Julia Bechteler leitet die neue Arbeitsgruppe in Jena.
    Foto: Dietmar Quandt
  2. Beete mit stehendem Totholz und Holzweg
    Foto: NABU/Volker Gehrmann
  3. Prof. Dr. Marc Appelhans ist neuer Direktor des Botanischen Gartens.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
  4. Ausschreibungen an einer Pinnwand
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  5. Mikrobiologe Prof. Dr. Christian Jogler wird von der VolkswagenStiftung für ein Pioniervorhaben gefördert.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  6. Blockpflanzungen wie diese wirken effizient, doch Forschungen zeigen, dass vielfältigere und zufälligere Anordnungen die Produktivität und Gesundheit von Wäldern steigern.
    Foto: iDiv
  7. Bildbeispiel aus der Studie: In der Untersuchung beurteilten die Probendinnen und Probanden Fotografien und Tonaufnahmen aus Wäldern mit unterschiedlich hoher Biodiversität.
    Foto: iDiv
  8. Prof. Dr. Janine Kirstein ist Professorin für die Biochemie des Alterns an der Uni Jena.
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  9. Der Vergleich zweier Kulturen von Clostridium thermocellum mit Filterpapier als Zellulosequelle zeigt den Einfluss des Pigments YAS auf den Zelluloseabbau durch das Bakterium.
    Foto: Jana Krabbe, Leibniz-HKI
  10. Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld erhielt die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille verliehen.
    Foto: Lena-Elisa Kröller
  11. Elektronenmikroskopische Aufnahme von Pandoraea sputorum, einem bislang wenig erforschten pathogenen Bakterium aus dem Lungenmikrobiom.
    Foto: Elena Herzog, Leibniz-HKI
  12. Flagge mit den Profillinien "Light. Life. Liberty." vor dem Hauptgebäude der Universität Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Paginierung Seite 1