
- Life
Meldung vom: | Verfasser/in: Irena Walinda
Zur Original-Meldung
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat einen frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest entwickelt, mit dem Gartenbesitzerinnen und -besitzer die ökologische Qualität ihres Gartens einschätzen und gezielt verbessern können. Ihren Gartenbiodiversitäts-Index haben die Forschenden im Journal „Landscape and Urban Planning“ vorgestellt.
Original-Publikation:
Felgentreff, E.S., Jakubka, D., Knapp, S., Bernhardt-Römermann, M. (2025): The garden biodiversity index: A self-assessment tool for evaluating biodiversity in private gardens. Landscape and Urban Planning, 263, 105449. DOI: 10.1016/j.landurbplan.2025.105449Externer Link