Der Master-Studiengang Evolution, Ecology and Systematicsvermittelt vertiefte Kenntnisse biologischer Systeme mit klarem Bezug zur aktuelle Forschung in der organismischen und evolutionären Biologie.
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet, sodass Kompetenzen zur Ökologie, Biodiversität (inkl. Artenkenntnis), Evolutionsbiologie, Paläontologie, Systematik und Phylogenetik auf unterschiedlichen Organisationsebenen und für verschiedene Organismengruppen erworben werden können.
Unser Leitbild ist, basierend auf einer fundierten Grundausbildung, allen Studierenden eine individuelle Profilbildung zu ermöglichen. Dazu absolvieren die Studierenden die fünf Pflichtmodule zur Evolutionsforschung, Ökologie und Diversität, Artenkenntnis, Versuchsplanung und Analyse biologischer Daten, sowie eine Großexkursion. Im Wahlpflichtbereich lässt der Studiengang sehr großen Spielraum für individuelle Wahlmöglichkeiten aus Modulen der beteiligten Institute für Zoologie und Evolutionsforschung, Ökologie und Evolution und Biodiversität.
Unsere Absolventinnen und Absolventen werden in die Lage versetzt, forschungsorientierte Tätigkeiten an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Museen, in Behörden, Verbänden oder der Privatwirtschaft auszuüben.
Die Biologie hat in Jena eine große Tradition. Hier haben der Zoologe Ernst Haeckel, der Botaniker Matthias Jakob Schleiden und der Genetiker und Botaniker Otto Renner die Wissenschaft voran gebracht. Studierende und Wissenschaftler können für den Bereich Evolution, Ökologie und Systematik eine auch im internationalen Vergleich hervorragende Infrastruktur nutzen:
- die bedeutende zoologische Sammlung und die Ausstellungen des Phyletischen Museums,
- den Botanischen Garten,
- das Herbarium Haussknecht als größtes deutsches Herbarium,
- die Langzeitforschungsanlage des Jena-Experimentes,
- das Hainich Critical Zone Exploratory (CZE) en,
- das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
- und natürlich eine gut ausgestattete Fachbibliothek.
Also: in Jena ist nichts weit. Dies gilt auch für die enge Verzahnung von Forschung und Lehre. Hier wachsen Studierende direkt in ihre Wissenschaft hinein und lernen in einem offenen Klima zwischen den beteiligten Instituten und Dozenten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Studium des MEES in Jena!